DeLFI - e-Learning Fachtagung Informatik
Permanent URI for this communityhttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/21008
Authors with most Documents
Browse
15 results
Search Results
Conference demo Neugestaltung eines Mixed Reality Prototypen für das SchülerlARbor Chemie(Gesellschaft für Informatik e.V., 2024) Meinhardt, Felix; Görzen, Sergej; Werkes, Richard; Pelzer, Philipp; Krause, Daniel; Schroeder, Michael; Schroeder, Ulrik; Schulz, Sandra; Kiesler, NatalieAugmented Reality (AR) stellt großes, noch unausgeschöpftes Potenzial für Lernanwen- dungen dar. Im Chemieunterricht bietet sich etwa das Visualisieren von mikroskopischen Prozessen oder Modellen mithilfe von AR an. Diese Demo stellt einen quelloffenen AR Prototypen für die Microsoft HoloLens vor, welcher Begleitmaterialien für verschiedene Module im Schülerlabor für Chemie der RWTH Aachen bietet. Die Themen der aktuellen Version behandeln Piezokristalle, den Aufbau und die Funktionsweise von Lithium-Ionen-Akkus sowie virtuelle Experimente zu den Konfigurationsmöglichkeiten dieser Akkus. Zusätzlich ist eine Einführung in HoloLens-Interaktionen enthalten, um die Einstiegsbarriere für diese moderne Technologie zu mindern. Evaluiert wurde zunächst die Bedienbarkeit der Applikation.Conference demo Augmented Reality an der Schnittstelle von Hochschuldidaktik und Technologie: Integration von realen Objekten für medialgestütztes Lernen(Gesellschaft für Informatik e.V., 2024) Haller, Marcella; Ast, Alexander; Schulz, Sandra; Kiesler, NatalieDas Toolkit für Augmented Reality (bestehend aus den Applikationen CYCLP und ARtemis) unterstützt Lehrende und Studierende dabei, digitalisierte Objekte in eine AR-Umgebung niedrigschwellig zu integrieren, um exploratives Lernen anzuregen und interaktive sowie immersive Lernerfahrungen zu ermöglichen. CYCLP als Photogrammetrie-Software ermöglicht auf einfache Weise durch Fotoaufnahmen Objekte zu digitalisieren, als 3D-Objekt in die ARtemis-App (kurz für: Augmented Reality Toolkit for Educational Methodology and Interactive Simulation) zu importieren und darzustellen. In Verbindung mit einem Weiterbildungsangebot rund um Augmented Reality und das Toolkit bilden sie für Einsteiger:innen einen ersten Schritt zum Einsatz von Augmented Reality in der universitären Lehre. Die genannten Komponenten stellen zusammen ein Ökosystem dar, welches um den Reality Composer von Apple aufgebaut wurde.Conference paper Konzeption eines adaptiven Systems für Augmented Reality Lehr-Lernsysteme mit individuellen Lernszenarien(Gesellschaft für Informatik e.V., 2024) Wohlers, Dennis; Schröder-Kroll, Roland; Golovanev, Svetlana; Geis, Michael; Mushoff, Maximilian; Varney, Valerie; Metternich, Joachim; Weißbach, Rüdiger; Wagenitz, Axel; Schulz, Sandra; Kiesler, NatalieAdaptives Lernen, ein personalisierter Lehransatz der Lerninhalte an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden anpasst, führt bei der Integration in Augmented und Virtual Reality (AR, VR) Lernumgebungen zu vielversprechenden Ergebnissen im Kontext lernförderlicher Faktoren. Im Bereich von AR Lehr-Lernsystemen, die es Lehrenden erlauben, unabhängig vom Lehrgegenstand selbstständig Lernsimulationen zu erstellen, konnten in der Literatur keine bestehenden Ansätze für adaptive Modelle identifiziert werden. Für das gegenwärtige Forschungsprojekt „easyARguide“ erscheint die Integration von Adaptivität als vielversprechender Weg, um den Lerntransfer zu verbessern. In dem Paper wird ein adaptives AR-Lehr-Lernsystem mit anpassbaren Lehrinhalten entwickelt. Das System adressiert eine flexible Lerngestaltung, um die individuelle Präferenz von Lehrenden bei der Lernumgebungserstellung zu gewährleisten und gleichzeitig eine unabhängige Anwendung auf diverse Lerngebiete sicherzustellen. Dieser Ansatz ist als konzeptionelle Ausarbeitung zu verstehen, dessen Wirksamkeit noch nicht empirisch untersucht worden ist. Das entwickelte Modell soll als Grundlage für weitere Forschungsarbeiten fungieren.Conference Paper The Heb@AR App – Five Augmented Reality Trainings for Self-Directed Learning in Academic Midwifery Education(Gesellschaft für Informatik e.V., 2022) Blattgerste,Jonas; Vogel, Kristina; Lewa, Carmen; Willmeroth, Tabea; Joswig, Matthias; Schäfer, Thorsten; Bauer, Nicola H.; Bernloehr, Annette; Pfeiffer, Thies; Henning, Peter A.; Striewe, Michael; Wölfel, MatthiasThe academization of midwifery education entails novel challenges. To second the transition process, the Heb@AR App is an innovative Augmented Reality (AR) training application. It is currently being deployed for self-directed and curricular on-site learning in several midwifery degree programs in Germany. The aim is to strengthen students’ practical competencies, especially for emergency situations. Hereby, the Heb@AR App is available through the app store on handheld (Android & iOS) devices for free and currently offers five midwifery-specific training scenarios.Conference Paper Modellierung von Lernprozessen für Augmented-Reality-Brillen in der technischen Aus- und Weiterbildung(Gesellschaft für Informatik e.V., 2022) Berg, Matthias; Dreesbach, Tobias; Bonaventura, Katharina; Knopf, Julia; Thomas, Oliver; Henning, Peter A.; Striewe, Michael; Wölfel, MatthiasAugmented Reality bietet die Möglichkeit interaktive Lernerfahrungen zu schaffen und wird bei Anlernprozessen oder zur Unterstützung situierter Lernszenarien vermehrt eingesetzt. Häufig besteht jedoch nicht die Möglichkeit, auf die Gegebenheiten zugeschnittene Lernprozesse zu erstellen. In diesem Beitrag wird eine Modellierungsumgebung vorgestellt, mit der Lernprozesse digitalisiert und mit Augmented Reality-Lernelementen erweitert werden können.Conference Paper Effektivität des Einsatzes von Virtual Reality & Augmented Reality im Geometrieunterricht(Gesellschaft für Informatik e.V., 2022) Tahiri, Yasamin; Henning, Peter A.; Striewe, Michael; Wölfel, MatthiasVirtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) besitzen das Potential neue Wege des Lernens von geometrischen Inhalten zu ermöglichen. Dabei kann das geometrische Verständnis von Schülerinnen und Schülern durch die Verwendung von VR und AR im Unterricht deutlich verbessert werden. Allerdings stellt sich die Frage, ob eine Verbesserung des Geometrieverständnisses auch im direkten Vergleich zu traditionellen und computerbasierten Medien festgestellt werden kann. Ausgehend von einer Literaturrecherche werden in diesem Beitrag Ergebnisse aus Studien vorgestellt, welche die Effektivität von VR und AR im Geometrieunterricht untersuchten.Conference Paper Eine Kategorisierung und Katalogisierung von AR & VR Projekten für die (Hoch-) Schullehre(Gesellschaft für Informatik e.V., 2021) Horn, Florian; Dietze, Andreas; Doerner, Ralf; Grimm, Paul; Krömker,Detlef; Luderschmidt, Johannes; Tillmann, Alexander; Ulges, Adrian; Kienle, Andrea; Harrer, Andreas; Haake, Joerg M.; Lingnau, AndreasIm Rahmen des Projekts “anonymisiert” (anonymisiert) wurde vom Arbeitskreis AR/VR eine umfangreiche Recherche und Kategorisierung von AR und VR Software für Anwendungen in der Lehre ausgeführt, deren Ergebnis ein frei verfügbarer Online-Katalog ist. Zunächst wurden 308 Projekte gesichtet, hierbei wurden Projekte aus Hessen und dem Raum DACH fokussiert. Diese Projekte wurden mit Metadaten, wie Fachgebiet, Zielgruppe und Nutzungswelt versehen und dadurch die Suche nach diversen Kriterien ermöglicht. Anschließend wurden Projekte nach Gütekriterien, wie Nutzbarkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit bewertet und in einen digitalen Katalog überführt. Dieser Katalog wurde als Website veröffentlicht und bietet AR und/oder VR interessierten Lehrenden an Schulen und Hochschulen die Möglichkeit, aus zurzeit 105 Projekten, mittels Schlagwort und Filtersuche, ein geeignetes Angebot für das eigene Lehr-/Lernszenario zu finden. In dieser Publikation beschreiben wir den Rechercheprozess, die Kategorisierung und geben einen Ausblick über Erweiterungen und Nachhaltigkeit des Katalogs.Conference Paper An Environment-Triggered Augmented-Reality Application for Learning Case Grammar(Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Draxler, Fiona; Wallwitz, Elena; Schmidt, Albrecht; Chuang, Lewis L.; Zender, Raphael; Ifenthaler, Dirk; Leonhardt, Thiemo; Schumacher, ClaraWe present a handheld Augmented-Reality app that enables learners of German to study case grammar using real objects in their surroundings. The system can easily be integrated into the everyday life of busy learners and provides them with a means to study on their own. Specifically, the app detects objects in the learners’ surroundings and determines their spatial relationship. It then automatically generates quizzes to test dative and accusative cases. The app provides an example of how structural concepts of languages can be taught with AR.Conference Paper LEAP: Learnings beim Einsatz von Augmented Reality in der praktischen Berufsausbildung(Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Hofmann, Jens; Zender, Raphael; Ifenthaler, Dirk; Leonhardt, Thiemo; Schumacher, ClaraDer Einsatz von Augmented Reality (AR) steckt, besonders in der beruflichen Bildung, noch in den Kinderschuhen. Dies resultiert insbesondere aus den fehlenden Erfahrungen im Umgang mit der Technologie und verhindert dabei gleichzeitig die einfache Generierung maßgeschneiderter sowie lernhaltiger Inhalte. In LEAP steht die Anwendung sog. AR-basierter Remote-Trainings, in der praktischen Ausbildung von Chemikanten, im Mittelpunkt. Die untersuchten Szenarien führten zu einer verstärkten Reflexion der Lernenden, insbesondere durch den Einsatz unterschiedlicher Kommunikations- und Kollaborationsformen. Dies deutet auf ein hohes, integratives Potential von AR in bestehende Lern- und Arbeitsprozesse hin.Conference Paper Potential vs. Practice: Challenges for the Implementation of Augmented Reality for Learning and Training in Practice(Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Osmers, Niklas; Prilla, Michael; Zender, Raphael; Ifenthaler, Dirk; Leonhardt, Thiemo; Schumacher, ClaraAugmented Reality (AR) holds many potentials for learning and training in organizations. However, there are surprisingly few examples that show an implementation of these potentials in practice. Motivated by this insight and similar observations through discussions with practitioners, we conducted an interview study to explore the usage of AR for learning and training in practice. Our results show that there is little systematic and established use in practice because of several challenges inhibiting its use. Our paper reports on these and discusses how they might be overcome.