Lecture Notes in Informatics

Permanent URI for this communityhttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/21

Die „GI-Edition: Lecture Notes in Informatics" (LNI) ist eine eigene Veröffentlichungsreihe der GI mit den Strängen: Proceedings, Dissertations, Seminars und Thematics. Alle in den LNI herausgegebenen Bände werden von GI-Gliederungen unterstützt und verantwortet.

Information und Ansprechpartner zur Reihe finden sich auf den Webseiten der GI unter https://gi.de/service/publikationen/lni

Authors with most Documents  

Browse

Search Results

1 - 10 of 276
  • Conference Paper
    Förderung der Digitalisierung von Hochschulen durch die Integration von IT-Service Management und Enterprise Architecture Management: Integration von TOGAF® in die CMDB einer IT-Service Management Plattform
    (Gesellschaft für Informatik e.V., 2024) Kraus, Dennis; Martin, Michael; Hartmann, Andreas; Klein, Maike; Krupka, Daniel; Winter, Cornelia; Gergeleit, Martin; Martin, Ludger
    Inwiefern die Integration von Enterprise Architecture Management (EAM) und IT-Service Management (ITSM) die Digitalisierung von Hochschulen fördert, wird in dieser Arbeit initial untersucht. Der Untersuchungsschwerpunkt fokussiert sich dabei auf einen Ansatz zur Einführung von EAM durch ITSM-Werkzeuge an Hochschulen, die bereits ein ITSM besitzen, ein EAM allerdings nicht. Dabei werden Synergieeffekte zwischen beiden Technologiebereichen auf der Konzeptebene erläutert und resultierende Mappings vorgestellt. Zur Validierung der Mappings werden dedizierte reale Anwendungsfälle herangezogen und das Zusammenwirken aus Perspektiven beider Technologiebereiche beschrieben. Hierbei werden Vorteile und Limitierungen ebenso dargestellt wie ein Lösungsvorschlag auf Basis des Higher Education Reference Model (HERM).
  • Conference Paper
    Quadrator Control for Accurate Agile Flight
    (Gesellschaft für Informatik e.V., 2019) Faessler, Matthias; Hölldobler, Steffen
  • ConferencePaper
    Using Key Performance Indicators to Compare Software-Development Processes
    (Gesellschaft für Informatik e.V., 2021) Sürücü, Cem; Song, Bianying; Krüger, Jacob; Saake, Gunter; Leich, Thomas; Koziolek, Anne; Schaefer, Ina; Seidl, Christoph
    Extended abstract of our paper published at the Joint European Software Engineering Conference and Symposium on the Foundations of Software Engineering (ESEC/FSE) 2020.
  • Item
    Keller im Übersetzerbau
    (Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2015) Wilhelm, Reinhard; Fothe, Michael; Wilke, Thomas
    Keller sind im Übersetzerbau allgegenwärtig: Deterministische Kellerautomaten werden zur Syntaxanalyse verwendet. Jede Programmiersprache mit Rekursion benutzt einen Laufzeitkeller, um Inkarnationen von rekursiven Prozeduren oder Funktionen effizient zu verwalten. Sprachspezifische virtuelle Kellermaschinen wurden und werden entworfen, um die semantische Lücke zwischen höheren Programmiersprachen und Zielmaschinen zu überbrücken. Solche Kellermaschinen wurden sogar mehrfach in Hardware realisiert. Um das Anlegen und das Freigeben von Funktionsinkarnationen effizient zu unterstützen, werden in etlichen Architekturen Registerkeller angeboten.
  • Item
    Forschung zu Abstrakten Datentypen im ZFT des Kombinates ROBOTRON
    (Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2008) Reichel, Horst; Demuth, Birgit
    Im folgenden werden die Anfänge, die wesentlichsten Ergebnisse und die damaligen Randbedingungen der Forschungen auf dem Gebiet der Abstrakten Datentypen der Gruppe Hupbach, Kaphengst Reichel im VEB Kombinat Robotron, ZFT, Fachgebiet Grundlagenforschung dargestellt. Abschließend wird der Einfluß dieser Arbeiten auf den aktuellen Stand der Algebraischen Spezifikationssprachen diskutiert.
  • Item
    Gab's gar schon eLearning?
    (Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2008) Rohland, Holger; Unger, Michael; Gahmig, Frieder; Demuth, Birgit
    Bereits zu Beginn der 80-er Jahre wurde an der damaligen Pädagogischen Hochschule Dresden mit der Entwicklung eines Lehrsystems begonnen, welches die Potenzen des Computers als Unterrichtsmittel erschließen sollte. Basierend auf Großrechentechnik wurde zunächst eine Sprache entworfen, die "LEhrprogramm FOrmulierungssprache" - kurz LEFO - die es auch dem nicht informatisch gebildeten Lehrer ermöglichen sollte, kleine Lernprogramme zu schreiben. Später wurde diese Sprache in das "Dresdner AUtorenSystem" DAUS integriert, welches 1990 "Marktreife" erreicht hatte und auf PC - Basis verfügbar war. Im Artikel soll dargestellt werden, welche Ideen in den Entwicklungen der 80-er Jahre steckten, wie konkrete Implementierungsprobleme aussahen und was letztendlich auf der Basis dieser Software an Beispielen für den Einsatz im Unterricht entwickelt werden konnte. Dabei soll deutlich gemacht werden, dass einige der damals angestellten Überlegungen zum didaktischen HIntergrund der Erstellung von Lernprogrammen durchaus noch heute ihre Gültigkeit haben. Andererseits wird auch zu zeigen sein, welche Grenzen - sowohl informatische wie auch didaktische - dazu geführt haben, dass letztlich das Grundkonzept der Gesamtanwendung heute nur in stark modifizierter Form als Learning Management System zum Einsatz kommen könnte - dann aber mit Potenzen, die den meisten aktuell verfügbaren Werkzeugen überlegen wären!
  • Edited Book
    1st German workshop on experience management: sharing experiences about the sharing of experience
    (Gesellschaft für Informatik e.V., 2002) Minor, Mirjam; Staab, Steffen
  • Conference Paper
    Experience-based decision support for project management with cash-based reasoning
    (Gesellschaft für Informatik e.V., 2002) Friedrich, Romona; Iglezakis, Ioannis; Klein, Wolfgang; Pregizer, Sabine; Minor, Mirjam; Staab, Steffen
  • Conference Paper
    A case-based decision support system for land development control
    (Gesellschaft für Informatik e.V., 2002) Wang, Xingwen; Yeh, Anthony G. O.; Minor, Mirjam; Staab, Steffen
  • Edited Book
    Informatikunterricht und Medienbildung, INFOS 2001, 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule
    (Gesellschaft für Informatik e. V., 2001) Keil-Slawik, Reinhard; Magenheim, Johannes