P356 - DELFI 2024 - Die 22. Fachtagung Bildungstechnologien
Permanent URI for this collectionhttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/44489
Authors with most Documents
Browse
3 results
Search Results
Conference demo Augmented Reality an der Schnittstelle von Hochschuldidaktik und Technologie: Integration von realen Objekten für medialgestütztes Lernen(Gesellschaft für Informatik e.V., 2024) Haller, Marcella; Ast, Alexander; Schulz, Sandra; Kiesler, NatalieDas Toolkit für Augmented Reality (bestehend aus den Applikationen CYCLP und ARtemis) unterstützt Lehrende und Studierende dabei, digitalisierte Objekte in eine AR-Umgebung niedrigschwellig zu integrieren, um exploratives Lernen anzuregen und interaktive sowie immersive Lernerfahrungen zu ermöglichen. CYCLP als Photogrammetrie-Software ermöglicht auf einfache Weise durch Fotoaufnahmen Objekte zu digitalisieren, als 3D-Objekt in die ARtemis-App (kurz für: Augmented Reality Toolkit for Educational Methodology and Interactive Simulation) zu importieren und darzustellen. In Verbindung mit einem Weiterbildungsangebot rund um Augmented Reality und das Toolkit bilden sie für Einsteiger:innen einen ersten Schritt zum Einsatz von Augmented Reality in der universitären Lehre. Die genannten Komponenten stellen zusammen ein Ökosystem dar, welches um den Reality Composer von Apple aufgebaut wurde.Conference paper Towards Nonverbal Communication in Multi-User Virtual Reality Learning Environments: A Systematic Review(Gesellschaft für Informatik e.V., 2024) Wehrmann, Frank; Zender, Raphael; Schulz, Sandra; Kiesler, NatalieVirtual Reality is uniquely positioned to enable multi-user interactions through embodiment in virtual environments. Beyond verbal communication, this embodiment allows for various modes of nonverbal communication, such as body language, facial expressions, gestures, and avatar design. Nonverbal communication plays a significant role in face-to-face communication and is especially relevant in inclusive education, where both the diversity of expression of the students and their various communicative needs can be better catered to with a wider range of available communicative means. To explore the current state of practices and perceived benefits of nonverbal communication in multi-user virtual reality learning environments, a systematic review was conducted. The review identifies 14 relevant papers but concludes that this area represents a research gap. A discussion of potentials for nonverbal learning highlights future directions to address this gap.Conference paper Automatische Generierung von Aufgaben für die konzeptuelle Modellierung(Gesellschaft für Informatik e.V., 2024) Christ, Paul; Haake, Jörg; Munkelt, Torsten; Schulz, Sandra; Kiesler, NatalieDie konzeptuelle Modellierung ist eine wichtige Kompetenz für verschiedene Disziplinen. Das Erlangen dieser Kompetenz erfordert Übung und die Auseinandersetzung mit Aufgaben, die verschiedene kognitive Prozessdimensionen adressieren. Viele solcher Aufgaben sind nötig, um eine große Anzahl an Lernenden mit unterschiedlichen Anforderungen zu bedienen. Der Bedarf einer großen Menge an diversen Aufgaben kann nicht manuell gedeckt werden. Derzeitigen automatischen Methoden, wie der Automatic Item Generation (AIG), mangelt es entweder an Skalierbarkeit oder der Möglichkeit, höhere kognitive Prozessdimensionen zu adressieren. Um diesen Mängeln entgegenzuwirken, wird ein generalisierter AIG-Prozess (gAIG) vorgeschlagen. Schritt 1 dieses Prozesses umfasst die Erzeugung einer Item-Spezifikation, welche eine Schablone für einen Aufgabentyp darstellt, und aus Templates einer Aufgabenbeschreibung, einem Input für Lernende, einer erwarteten Ausgabe (Lösungsvorschlag) und einem Antwort-Format besteht. Schritt 2 dieses Prozesses nimmt die Spezifikation eines parametrisierbaren Generators vor, welcher zur Item-Spezifikation passende Items erzeugt. Eine Fallstudie zeigt die Anwendung der gAIG zur Generierung von Aufgaben zur konzeptuellen Modellierung, welche die kognitiven Prozessdimensionen Anwenden und Analysieren adressiert, was bisherige Methoden nicht skalierbar vermögen.
Load citations