Wirtschaftsinformatik (WI)

Permanent URI for this communityhttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/32

Zu diesem Fachbereich gehört auch die Tagung Modellierung, organisiert vom Querschnitts-Fachausschuss Modellierung.

Authors with most Documents  

Browse

Search Results

1 - 3 of 3
  • Journal Article
    Vernetzungsplattformen im Gesundheitswesen: Eine multimethodische Kosten-Nutzen-Analyse
    (Springer, 2022) Beinke, Max; Flok, Aleksandra; Buskase, Marvin; Behne, Alina; Oesterreich, Thuy Duong; Teuteberg, Frank
    Die Kommunikation zwischen Gesundheitsakteuren und Patienten geht oft mit einem enormen organisatorischen Aufwand, Lücken im Informationsaustausch und Missverständnissen einher, welche die Abstimmung und die Prozesse zwischen allen Akteuren erschweren. Eine digitale Lösung für diese Herausforderungen bilden Vernetzungsplattformen. Der vorliegende Artikel leistet mithilfe einer multimethodischen Kosten-Nutzen-Analyse einen Beitrag in der Domäne E‑Health in Deutschland. Es werden Kosten- und Nutzenaspekte bei der Anwendung von Vernetzungsplattformen für drei zentrale Gesundheitsakteure (Apotheken, Arztpraxen und Kliniken sowie Pflegedienste) als auch für Patienten herausgearbeitet. Die daraus resultierende Transparenz von Kosten und Nutzen bietet die Möglichkeit, ex-ante Bewertungen von Vernetzungsplattformen im Gesundheitswesen durchzuführen. Weiterhin wird ein Überblick darüber geschaffen, welche Mehrwerte Plattformen für die Gesundheitsakteure in den Bereichen Kommunikations‑, Informations- und Medikationsmanagement leisten können. Communication between healthcare stakeholders and patients is often accompanied by an enormous organizational effort, gaps in information exchange, and misunderstandings that complicate coordination and processes between all stakeholders. Networking platforms provide a digital solution to these challenges. This article contributes to the domain of e‑health in Germany with the help of a multi-method cost-benefit analysis. Cost and benefit aspects of the application of networking platforms for three central health actors (pharmacies, medical practices and clinics as well as healthcare services) and for patients are analyzed. The resulting transparency of costs and benefits provides the opportunity to conduct ex-ante evaluations of networking platforms in healthcare. Furthermore, an overview is provided of the added value that platforms can provide for healthcare stakeholders in the areas of communication, information and medication management.
  • Journal Article
    Ein Rezept für die Apotheke 2.0
    (Springer, 2019) Fitte, Christian; Teuteberg, Frank
    Apotheken nehmen eine tragende Rolle innerhalb des deutschen Gesundheitssystems ein. Sie stehen jedoch aktuell vor großen Herausforderungen, wie z. B. dem Fachkräftemangel sowie einer zunehmenden Konkurrenz durch Online-Apotheken. Um die Position der Vor-Ort-Apotheke nachhaltig zu stärken, sollte die Digitalisierung jedoch nicht als Bedrohung, sondern vielmehr als Chance gesehen werden. Innovative Technologien ermöglichen eine Erweiterung des Serviceangebotes von Apotheken und können die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren aus dem Gesundheitssystem verbessern. Der vorliegende Beitrag identifiziert anhand einer systematischen Onlinerecherche und einer Marktanalyse insgesamt 39 Möglichkeiten (Best Practices) der Digitalisierung für Apotheken. Auf Basis dieser Ergebnisse und einer Evaluation in Form von sechs Experteninterviews werden sieben Handlungsempfehlungen für die „Apotheke 2.0“ abgeleitet. Die zentralen Ziele in der Apotheke 2.0 sind eine verbesserte intersektorale Zusammenarbeit sowie eine intensivere Kooperation mit dem Patienten. Im Ergebnis wird die Kundenzufriedenheit gesteigert, die Therapietreue verbessert und die Gesundheit der Patienten gefördert. Gleichzeitig können Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen erzielt werden. Pharmacies play a major role in the German healthcare system. However, they are currently facing major challenges, such as the shortage of specialised employees and increasing competition from online pharmacies. In order to strengthen the position of local pharmacies, digitisation should not be seen as a threat, but rather as an opportunity. Innovative technologies enable an extension of pharmacy services and can improve cooperation with other stakeholders in the healthcare system. This article identifies 39 best practices of digitisation for pharmacies by means of a structured online research and a market analysis. Based on these results and an evaluation in form of six expert interviews, seven recommendations for the “Pharmacy 2.0” will be derived. The central goals of the Pharmacy 2.0 are to improve the intersectoral cooperation and to intensify cooperatien with patients. As a result, customer satisfaction is increased, and compliance with therapy as well as the health of patients are improved. Simultaneously, cost savings can be achieved for the healthcare system.
  • Journal Article
    Cloud-Architekturen für Datenanalysen in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
    (Springer, 2016) Adelmeyer, Michael; Teuteberg, Frank
    Durch die zunehmende Digitalisierung von Prozessen steigt die Datenmenge in Unternehmen weiter an. Dies erfordert den Einsatz neuer Methoden und IT-Architekturen in der Wirtschaftsprüfung, um diese Datenmengen bewältigen zu können. Im Vergleich zu klassischen IT-Architekturen können durch den Einsatz von Cloud-Architekturen für rechen- und speicherintensive Datenanalysen Effizienzpotentiale realisiert und neue Prüfungsansätze ermöglicht werden. Eine Cloud-Architektur bietet jedoch nicht uneingeschränkt Vorteile, vielmehr müssen spezifische Risiken und Anforderungen bedacht werden, zum Beispiel in Bezug auf den Schutz und die Sicherheit von teils sensiblen Mandantendaten und deren rechtskonforme Speicherung und Verarbeitung. Der vorliegende Beitrag basiert auf einer Erhebung in einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die im Vorfeld zur Einführung einer Cloud-Architektur durchgeführt wurde. Es werden Herausforderungen und Potentiale einer solchen Lösung aufgezeigt sowie eine potentielle Umsetzung und Integration für den Anwendungsfall von Datenanalysen in der Wirtschaftsprüfung vorgestellt.AbstractThe ever-growing digitalization of processes increases the data amount generated in companies. This requires the application of new auditing techniques and IT architectures in order to handle the increasing data amount. Compared to traditional IT architectures, the use of cloud architectures for computer- and storage-intensive data analyses could leverage efficiency opportunities and allow for the realization of new auditing approaches. However, the use of cloud architectures does not only involve advantages, the specific risks and requirements that arise from the application of this technology must also be factored in, e. g., the protection, security and the legally compliant storage and processing of sensitive client data. This paper is based on a study that was conducted in a leading assurance company prior to the implementation of a cloud solution. The focus lies on the identification of challenges and potentials of such a cloud solution. Furthermore, a potential implementation as well as an integration of a cloud architecture for the individual application of data analyses in the field of auditing are introduced.